
Häufige Fragen zum Thema Zahngesundheit
Veneers sind dünne Verblendschalen aus Keramik, mit denen sichtbare Flächen im Frontzahnbereich im Sinne verbesserter Ästhetik verdeckt werden. Veneers kommen häufig bei schiefen und bei abgebrochenen Zähnen, sowie bei Verfärbungen zum Einsatz.
Ein Zahnimplantat ist ein künstlicher Zahn, der einen fehlenden Zahn ersetzt oder als Halt für festen Zahnersatz dient. Bevor das Implantat zum Einsatz kommt, wird eine künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen eingesetzt. Auf dieser Wurzel lässt sich anschließend die Krone verankern. Der Vorteil: Im Gegensatz zum herkömmlichen Zahnersatz muss kein gesunder Zahn zur Verankerung beschliffen werden.
Keinesfalls. Die bei einer Zahnaufhellung verwendete Bleichpaste wirkt sehr sanft ein. Wir stimmen das Bleichmittel in der richtigen Konzentration auf Ihren individuellen Zustand der Zähne ab. Erfolgt die Zahnaufhellung bei uns in der Praxis, kann das Ergebnis sofort kontrolliert werden. Bei bestimmten Indikationen wie sensiblen Zahnhälsen und einer bestehenden Zahnfleischentzündung ist eine Zahnaufhellung nicht empfehlenswert.
Wenn sich Zahnbelag zwischen Zahnoberflächen und Zahnfleisch ausbreitet, entstehen Zahnfleischtaschen. Diese lösen eine chronische Entzündung des Zahnfleisch-Saums aus. Hierbei besteht die Gefahr einer Parodontitis. Zahnfleischtaschen können bei uns in der Praxis behandelt werden.
Bei einer professionellen Zahnreinigung in unserer Praxis werden Ihre Zähne gründlicher gereinigt als beim selbstständigen Zähneputzen. Neben der Entfernung von Zahnstein, Belägen und Zahnverfärbungen wird die eigene Mundhygiene überprüft. Sie erhalten von uns außerdem nützliche Pflegeempfehlungen. Eine Zahnreinigung sollte alle sechs Monate bei uns in der Praxis durchgeführt werden.